Elterninformationen
26.06.2025
Die Informationen zum Ablauf der ersten beiden Schulwochen des neuen Schuljahres 2025/26 finden Sie unter: Aktuelles / Elternbriefe.
13.06.2025
Liebe Eltern,
bevor das Schuljahr endet, eine Information für Sie zum Ablauf der letzten Schulwoche:
- Montag, 23.06.2025: Unterricht für alle Klassen nach Stundenplan
- Dienstag, 24.06.2025: Unterricht für alle Klassen nach Stundenplan
- Mittwoch, 25.06.2025: 1./2. Std. Betreuung/Unterricht durch den Klassenleiter
9:00 Uhr Fahrt in das Amphitheater Senftenberg
gegen 12:00 Uhr Ankunft in der Grundschule (Essen/Hortbetrieb)
- Donnerstag, 26.06.2025: Unterricht bis 11:05 Uhr beim Klassenleiter (Deu/MA)
- Freitag, 27.06.2025: 1.-3. Stunde (bis gegen 10:00 Uhr) Zeugnisübergabe, Verabschiedung
In der letzten Schulwoche, am Donnerstag, folgt dann eine weitere Information zur Organisation der ersten Schulwoche des neuen Schuljahres.
Ein erholsames Wochenende und beste Grüße
I. Förster
Schulleiterin
29.04.2025
Das BildungsTicket auf einen Blick
Mit dem BildungsTicket sind Schülerinnen und Schüler mit Zug, Bus und Straßenbahn unschlagbar günstig unterwegs. Das Ticket kostet nur 15 Euro im monatlichen Abo und gilt im gesamten Verkehrsverbund Oberelbe.
Abo für Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen,
gilt täglich 24 Stunden und 7 Tage die Woche – auch in den Ferien,
kostet 15 Euro pro Monat und wird monatlich abgerechnet,
hat eine Laufzeit von mindestens zwölf zusammenhängenden Monaten,
gilt im Gebiet des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) in Regionalzügen, S-Bahnen, Bussen, Straßenbahnen und Fähren (außer Kurort Rathen),
ein Fahrrad oder Hund ist inklusive,
gilt auf der Weißeritztalbahn, Lößnitzgrundbahn, Kirnitzschtalbahn, Schwebe- und Standseilbahn, Stadtrundfahrt Meißen und dem Aufzug Bad Schandau
Alle Infos unter: www.vvo-online.de/BildungsTicket
19.12.2023
Das nahende Ende eines jeden Jahres ist der Zeitpunkt, über das Erreichte zu reflektieren. Die während des Alltags zu bewältigenden Aufgaben lassen selten Zeit dazu. Also, worüber können wir uns als Grundschule freuen, was macht uns stolz?
An erster Stelle stand die weitere Digitalisierung. An diesem Ziel haben wir emsig gearbeitet. Gemeinsam mit vielen Verbündeten und dem Rückenhalt des Schulträgers sind wir dem Ziel sehr nahe. Mit Stolz können wir auf unsere neuen Tafeln in allen Klassenzimmern verweisen, die sowohl für unsere Schülerinnen und Schüler als auch für uns Lehrkräfte von erheblichen Vorteil sind. Praxisnah und anschaulich stehen die aufbereiteten Lerninhalte in allen Unterrichts-sequenzen sofort zur Verfügung (kleine technische Pannen ausgeschlossen). Es ist schon erstaunlich, wie selbstverständlich der Umgang mit der neuen Technik geworden ist. Keiner von uns wünscht sich die Kreidezeit zurück. Hinzu kommt, dass im neuen Jahr für weitere Klassen Notebooks für das individuellere Lernen zur Verfügung stehen werden. Die technischen Lernvoraussetzungen haben deutlich an Qualität gewonnen.
Um jedoch eins mit der Technik zu werden, steht das Lesen als Kulturtechnik und damit die Weiterentwicklung der Lesekompetenz weiterhin verstärkt im Fokus unserer Arbeit. Seit September ist die „hauseigene“ Bibliothek wieder für alle Schülerinnen und Schülern geöffnet. Buchlesungen und damit einhergehende Vorstellung toller neuer Bücher weckten die Leselust bei Vielen, aber auch das Vorlesen untereinander, die klassenübergreifenden Buchvorstellungen setzen Meilensteine, um hier Fortschritte zu erzielen. Acht Schülerinnen und Schüler freuen sich, dass sie einige Senioren mit dem Vorlesen von Weihnachtsgeschichten in einer gemütlichen Runde überraschen können. Und Schülerinnen und Schüler, denen das Lesen nicht leichtfällt, erhalten Unterstützung von einer kompetenten Fachfrau im Rahmen des Förderunterrichts. Das tägliche Lesen hat eine immense Bedeutung. Das Zurechtfinden im Alltag ohne kompetent im Lesen zu sein ist schier undenkbar. Vielleicht hält der Weihnachtswichtel auch noch ein spannendes Buch bereit?
Neben Digitalisierung und Lesen ist der sportliche Ausgleich unbedingt zu berücksichtigen. Ein weiteres, für unsere Grundschule gestecktes Ziel: dem Bewegungsdrang unserer Kinder zu entsprechen. So unterbrechen kurze Fitnessprogramme anstrengende Unterrichtssequenzen, damit anschließend wieder konzentrierter im Unterricht gearbeitet werden kann. Im Freizeitbereich besteht die Möglichkeit, in den AGs Handball oder Leichtathletik Ausgleich zu finden. Auch der Wald, in Form des Waldprojektes mit dem Ziel, diesen Lebensraum intensiver kennen zu lernen, bietet Bewegung, Ruhe und Entspannung. Dank eines Sponsors kann dieses Projekt ganzjährig angeboten werden.
Ich glaube schon, dass diese kleinen Glanzpunkte Grund genug sind, um auf das bisher Erreichte stolz sein zu können.
Im Zusammenspiel mit allen an der Bildung und Erziehung Beteiligten sagen wir als Team der Grundschule „Hans Coppi“ Lauta herzlichen Dank für die Zusammenarbeit und die Unterstützung zum Wohle unserer Grundschulkinder.
Genießen wir nun alle die noch verbleibenden Tage des Jahres, denn…
Der Zauber von Weihnachten
ist immer etwas ganz Besonderes
und hebt sich vom Rest des Jahres ab.
Genießen Sie die einzigartige Jahreszeit und
tun Sie das, was Sie glücklich stimmt.
Ich wünsche Ihnen im Namen unseres gesamten Teams,
von ganzem Herzen eine frohe Weihnachtszeit
und ein glückliches neues Jahr.
Die wahren Geschenke sind Gefühle, Erinnerungen,
Liebe und gemeinsame Zeit.
Ihre Schulleiterin
Ines Förster
21.08.2023
Für alle matheinteressierten Schülerinnen und Schüler
1. Runde der Mathematik- Olympiade 2023
an der GS „Hans-Coppi“ in Lauta
Der Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 unserer Schule.
Die Aufgaben können bei den Mathematiklehrerinnen in gedruckter Form abgeholt werden.
Lösungen können bis zum 16.10.23 bei den Mathematiklehrerinnen abgegeben werden.
Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird am 23.10.23 das Ergebnis durch die Klassenleiterin mitgeteilt.
Erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer qualifizieren sich für die 2. Runde der Mathematik-Olympiade,
die am 15.11.23 als Regionalrunde stattfinden wird. Der Ort wird noch bekannt gegeben.
Eine Diskussion der aktuellen Wettbewerbsaufgaben in Internetforen ist untersagt.
Viel Spaß und gutes Gelingen
Deine Mathematiklehrerin